Stadtgemeinde Bleiburg/Pliberk
Denk!Mal
Bleiburg/Pliberk
Neugestaltung der Denkmallandschaft im Stadtpark Bleiburg/Pliberk
Foto: Stadtgemeinde BleiburgMit der räumlichen und inhaltlichen Neupositionierung von bereits bestehenden, aber auch neu geschaffenen Denkmälern entsteht – auf Grundlage eines durchgeführten künstlerischen Wettbewerbes − ein würdiger Ort für das Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege, insbesondere auch des Kärntner Abwehrkampfes, sowie an die Opfer der Verschleppungen, aber auch an die ausgesiedelten Familien und Opfer des Nationalsozialismus. Der Ort des Gedenkens wird als Ort der Versöhnung und Mahnung zum dauerhaften Frieden erfahrbar. Der Stadtpark – ehemaliger Aufstellungsort der Kriegerdenkmäler − wird durch qualitätsvolle architektonische Neugestaltung zu einem zentralen Ort der Kommunikation und Treffpunkt der Generationen.Der Stadtpark – ehemaliger Aufstellungsort der Kriegerdenkmäler - wird durch qualitätsvolle architektonische Neugestaltung zu einem zentralen Ort der Kommunikation und Treffpunkt der Generationen.Termine und Infos:09.10.2020: 10.-Oktober-Feier 2020
Info: +43 (0) 4235 / 2110-0, bleiburg.museum@ktn.gde.at
www.bleiburg.at
www.wernerberg.museum
Im Stadtpark gegenüber der Volksschule Bleiburg befinden sich derzeit zwei Denkmäler. Am zentral positionierten − im Jahre 1954 errichteten − Denkmal wird der gefallenen Soldaten des Ersten und Zweiten Weltkrieges, sowie der Opfer der Verschleppungen durch Partisanen nach dem Zweiten Weltkrieg namentlich gedacht. Links vor diesem Denkmal wird auf einem im Jahre 1966 errichteten Stein der „Kärntner Freiwilligen Schützen“ (Erster Weltkrieg) gedacht.Durch diese zentrale Positionierung der beiden Denkmäler im Stadtpark wird diesem ein sakraler Charakter zuteil. Eine Nutzung dieses Parks zu anderen Zwecken als zu einem würdigen Totengedenken war und ist daher aus Pietätsgründen schwer möglich.Die Stadtgemeinde Bleiburg wird diesen Denkmälern im Bereich zwischen Aufbahrungshalle und Stadtfriedhof Bleiburg sowohl eine räumliche als auch inhaltliche Neupositionierung als Ort des Gedenkens und der Versöhnung geben! Der Stadtpark soll zu einem multifunktionalen Treffpunkt der Generationen umgestaltet werden.Auf Grundlage eines künstlerischen Wettbewerbes wird nun ein würdiger Ort für das Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege, insbesondere auch an den Kärntner Abwehrkampf, sowie an die Opfer der Verschleppungen, aber auch an die ausgesiedelten Familien und Opfer des Nationalsozialismus entstehen. Dieses neue universelle Gedenkfeld wird als Ort der Versöhnung und Mahnung zum dauerhaften Frieden erfahrbar.
Zurück