Bleiburg/Pliberk wird im Jahre 2020 auch als Fest-Bühne für ein gelebtes Miteinander der verschiedenen sprachlichen und nationalen Identitäten dienen
Foto: Stadtgemeinde BleiburgBei den Festen werden Musiker aus Österreich, Slowenien, Italien und Kroatien den gemeinsamen Kulturraum in den verschiedenen musikalischen Ausformungen zeitgemäß präsentieren. Kulinarische Angebote aus dem Alpen-Adria-Raum machen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der jeweiligen Kochtraditionen erlebbar. Eines der Feste wird grenzüberschreitend in Bleiburg/Pliberk und Ravne − verbunden mit einem Sonderzug zwischen den beiden Orten − stattfinden.
Termine und Infos:
Frühjahr 2021
Info: +43 (0) 4235 / 2110-0, bleiburg.museum@ktn.gde.at
www.bleiburg.at
www.wernerberg.museum Bleiburg/Pliberk wird im Jahre 2020 auch als Fest-Bühne für ein gelebtes Miteinander der verschiedenen sprachlichen und nationalen Identitäten dienen. Insbesondere soll dabei die Chance genutzt werden, Bleiburg/Pliberk als weltoffene Kultur- und Sportstadt zu präsentieren, welche sich bemüht, die durch geschichtliche Ereignisse in den letzten 100 Jahren aufgerissenen Gräben durch konsequente nachhaltige Kulturarbeit und grenzüberschreitende Aktivitäten zu überwinden. Bei den Festen werden Musiker*innen aus Österreich, Slowenien, Italien und Kroatien den gemeinsamen Kulturraum in den verschiedenen musikalischen Ausformungen zeitgemäß präsentieren. Kulinarische Angebote aus dem Alpen-Adria-Raum machen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der jeweiligen Kochtraditionen (z.B. Reindling/Pohača/Gubana; Ravioli/Kärntner Nudel/Žlikrofi, etc.) erlebbar. Ein eigens für den 10. Oktober Platz konzipiertes mobiles Überdachungssystem gewährleistet weitgehende Witterungsunabhängigkeit. Eines der Feste wird grenzüberschreitend in Bleiburg/Pliberk und Ravne - verbunden mit einem Sonderzug zwischen den beiden Orten - stattfinden.