Die Mobile Ausstellung in Form von zeitgemäß gestalteter Ausstellungsarchitektur „wandert“ im Jahr 2020 durch die Bezirkshauptstädte des Landes. Mit besonderen Formen der Vermittlung und dem Einsatz audiovisueller sowie interaktiver Ebenen sollen möglichst viele Zielgruppen und alle Generationen in die Aktivitäten des Jubiläumsjahres eingebunden werden.
Besondere Synergien ergeben sich aus der Kooperation der Abteilung 14 – Kunst und Kultur mit den wissenschaftlichen Institutionen Kärntner Landesmuseum und Kärntner Landesarchiv. Ein wissenschaftliches Projektteam unter Einbeziehung namhafter externer Expert*innen entwickelt gemeinsam mit den drei oben genannten Institutionen die Konzeption der Ausstellung.
Zeitgemäß und innovativ
Dieses Ausstellungsvorhaben tritt mit der Bevölkerung in einen Dialog und unternimmt ausgehend von den Kernereignissen 1918 bis 1920 eine Zeitreise 100 Jahre Kärntner Geschichte und gibt auch Ausblick auf Kärntens künftige Entwicklung. Gegenwart und Zukunft werden in Form von speziellen Vermittlungsebenen und dem Begleitprogramm erlebbar und sollen die Besucherinnen und Besucher nicht nur an Vergangenes erinnern, sondern auch die Themen der Gegenwart und Zukunft vermitteln.
Lesen Sie mehr zu den Inhalten der Mobilen Ausstellung : https://m.landesmuseum.ktn.gv.at
CARINTHIja 2020 - Die Mobile Ausstellung in den Kärntner Bezirken
Die bisherigen Standorte:
20.06. - 12.07. 2020 Völkermarkt
19.07. - 09.08. 2020 Großglockner/Kaiser Franz Josefs-Höhe
15.08. - 31.08. 2020 Feldkirchen
06.09. - 27. 09. 2020 Villach
03.10. - 01.11. 2020 Klagenfurt am Wörthersee
Weitere Termine 2021 in:
Spittal / Drau | St. Veit / Glan | Hermagor | Wolfsberg
Öffnungszeiten in den Bezirksstädten:
Mo-So: 9-17 Uhr
Do-Fr: 9-20 Uhr
Bitte beachten Sie zusätzliche Sonderöffnungszeiten in den jeweiligen Ausstellungsorten.
Umfassendes Vermittlungsprogramm:
Buchen Sie Führungen und Workshops über www.carinthija2020.at
Info: +43 (0) 664 6202044
(Mo-Fr: 9-16 Uhr)